Startseite >> Die Gemeinde & ihre Orte >> Die Orte Der Ort Arnsdorf
Fläche: |
730 ha (Waldhufendorf) |
|
||
Einwohner: |
493 (Stand: 31.12.2011) |
|||
Lage: |
A. befindet sich am westlichsten Rand der Königshainer Berge. |
|||
|
Die Autobahnanschlussstelle Nieder Seifersdorf ist ca. 0,5 - 1,5 km
entfernt. |
|||
Geschichte: |
A. wurde 1366 im
Stadtbuch von Görlitz erstmals erwähnt: Arnoldisdorf = Dorf eines
Arnolds (sorbisch Warnolcicy). Bereits Ende des 12. Jh. ließen sich 18
Bauern nieder. Eine Schule lässt sich seit 1585 nachweisen. Bei A.
entwickelte sich nach 1850 eine rege Steinindustrie.
Im April 1945 erlitt A. durch Kriegshandlungen erhebliche Schäden an
Gebäuden und den Steinbruchanlagen. Über 100 Tote hatte A. und
Hilbersdorf zu beklagen. |
|||
Sehenswertes: |
Im
Jahre 1856 ließ Herr von Nostitz ein Schloss erbauen. An der Grenze des
Schlossbereichs erhebt sich der zweigeschossige, langgestreckte barocke
Bau der früheren Schlossgärtnerei mit auffälligem Mansardendach. Die
Restauration konnte im 2001 abgeschlossen werden. |
|||
Infra: |
A. ist Sitz der
Kindertagesstätte "Kinderkreis Vierkirchen". - Kunststoffverarbeitungsbetrieb - Baubetreuung - Elektriker - Malermeister - ökologischer Landwirtschaftsbetrieb - Pension |