Startseite >> Die Gemeinde & ihre Orte >> Die Orte Der Ort Döbschütz
Fläche: |
226 ha (erweiterter Rundweiler Block u. Gutsblockflur) |
|
Einwohner: |
136 (Stand: 31.12.2011) |
|
Lage:
|
Der Ort liegt an
der S 122 zwischen Niesky und Löbau sowie der S 124 zwischen Niesky und
Reichenbach O/L. Bis zur Autobahnanschlussstelle ist es ca. 1 km. |
|
Geschichte:
|
Das Wasserschloss diente vermutlich als Wasserburg im Jahre 1174 König Wladislaw II. als Zufluchtsort. 1218 übernahm den Besitz die Familie von Debschitz, deren Wappen über dem Eingang zu finden ist. Im Jahre 1280 ist ein Hugo de Dobswize auf dem Herrensitz urkundlich nachweisbar. Mitte des 19. Jh. wurde es umgebaut und präsentiert sich seitdem in neugotischer Form. Döbschütz gehörte verwaltungsmäßig bis 1993 zur Gemeinde Melaune. |
Sehenswertes: |
Am Schwarzen Schöps befindet sich ein Wasserschloss, welches ein Spielzeugmuseum beherbergt, mit einem angrenzenden großen Gutshof, einer sogenannten Hoferehde. In verschiedenen Veröffentlichungen gilt es als älteste Anlage ihrer Art in der Oberlausitz. Teile des Mauerwerks sollen bis in das 12. Jh. zurückreichen. Weiter flussabwärts steht eine ehemalige Wassermühle, welche als Schroterei noch funktionstüchtig ist. |
Infra: |
Auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände der Kreisbahn ließen sich in den letzten Jahren ein Kranunternehmen und ein Abschleppdienst nieder. Eine Gärtnerei arbeitet seit 1930. - Eiscafé - KfZ-Umrüstung auf Bioethanol- und Pflanzenölbetrieb |