Startseite >> Die Gemeinde &  ihre Orte >> Die Orte                          Der Ort Hilbersdorf

Fläche:

376 (Waldhufen mit Gutsblöcken)

Einwohner:

203 (Stand: 31.12.2011)

Lage:

H. liegt im Tal des Forellenbaches und schließt sich unmittelbar an Arnsdorf an.
Bis zur Autobahnanschlussstelle Nieder Seifersdorf sind es ca. 2km

Geschichte:

In dem Reihendorf entwickelte sich das Rittergut zwischen der Mitte des 17. Jh. und der zweiten Hälfte des 18. Jh. zum größten Landbesitz des Dorfes. So gehörten 1865 fast zwei Drittel der Gemarkung zum Gut.
H. bildete von 1970 bis 1993 mit Arnsdorf die Gemeinde Arnsdorf-Hilbersdorf. Die erste Nennung ist von 1419 als Hilbersdorff bekannt; 1486 schrieb man Hilbrißdorff (=Hildebert, Hildebrand o.ä.)
Das ehemalige Bahnhofsgebäude der Kreisbahn sowie Reste der Strecke, lassen ihren Verlauf deutlich erkennen .

Sehenswertes:

Bei Ausflügen zum Eichberg 243m oder zur Zigeunerhöhle 275m kann man einem herrlichen Blick über das Oberlausitzer Bergland und die Lausitzer Teichlandschaft genießen. Westlich grenzt das Landschaftsschutzgebiet "Königshainer Berge".

Infra:

Auf dem ehemaligen Gut wird ökologischer Obstbau betrieben.

Bildergalerie                Geschichten & Sagen