Startseite >> Die Gemeinde &  ihre Orte >> Die Orte                Der Ort Tetta

Fläche:

181 ha (Waldhufen mit Gutsblöcken)

Einwohner:

176 (Stand: 31.12.2011)

Lage:

Bis zu den Autobahnanschlussstelle Weißenberg (91) sind es ca. 3,5 km bis Nieder-Seifersdorf (92) ca. 4 km.

Geschichte:

T. war seit 1974 nach dem benachbarten Buchholz eingemeindet, dem es bereits bis 1871 verwaltungsmäßig zugehört hatte. Erste Erwähnung 1281 im Zusammenhang mit einem Conradus de Thetherowe. Von 1936 bis 1949 hieß der Ort Margarethenhof. Zeitweise gab es außer dem Dorf Groß-Tetta noch das Einzelgut Klein-Tetta in der Maltitzer Flur.

Sehenswertes:

Die weithin spätromanische, sichtbare Kirche wurde 1495 in der Matrikel des Bischofs von Meißen erwähnt. Am östlichen Ortsrand steht das ehemalige Vorwerk, jetzt Landmaschinenstützpunkt und Werkstatt der Tela GmbH. Am Weg zur Bärenschenke erstrecken sich vier Eindachhöfe. Bei allen blieb die Fachwerkkonstruktion im Giebel erhalten. Viele Dorfstraßen wurden im Sommer 2007 im Zuge der Verlegung des neuen Abwassernetzes saniert.

Infra:

- Elekriker   - Landmaschinen-Service   - Lebensmittelgeschäft mit Post-Service-Agentur   - Tierartz   - Gaststätte

Bildergalerie                Geschichten & Sagen